Familie 941
GüNZBURGER Lazarus
* genannt 1712
Zuerst hat der burgauische Vogt das Grundstück südlich von Hausnummer 1
 (östlich von Marstallerhof) für das Zollhaus vorgesehen, dann wurde da
s Grundstück getauscht mit demjenigen, wo heute der Eingang zur Schule
ist, also westliche vom heutigen Zollhaus (heute Ulmer Straße 184a). Es
 war wohl von Anfang an als Wohnhaus für Lazarus Günzburger geplant, ab
er nachdem es Ärger mit den Nachbarn gab, die das nicht dulden wollten,
 hatte die Markgrafschaft dies als Zollhaus tituliert. Der Zöllner, der
 damals ca 500m weiter östlich an derselben Straße wohnte, ist auch nic
ht umgezogen und der Lazarus Günzburger wohnte längere Zeit in diesem H
aus.

1708 zog in das Zollhaus der Schutzjude Joseph Mendle und Aaron Lewi au
s Kriegshaber und Moses Levi von Steppach in dieses Haus ein mit der Au
flage, es zu räumen, falls es einmal als ein Zoll- oder Amtshaus benöti
gt werden sollte. Den Schutzjuden gestattete man ferner in Anbetracht i
hres umfangreichen Pferdehandels hinter dem Amtsgebäude an Stelle des v
on den Franzosen im Spanischen Erbfolgekrieges ruinierten Stadels einen
 Stall zu bauen.
Als 1729 wegen schlechten baulichen Zustandes dieses âÇžAmtshausâÇœ ein
stürzte, wurde daneben ein Neubau errichtet, das Gebäude, das noch heut
e steht.


1808 zogen 150 Schüler in das einzige Klassenzimmer im Zollhaus ein.  1
818 wurde das Haus von der Gemeinde Kriegshaber käuflich vom Staat erwo
rben. Heute gehört das Haus der Stadt Augsburg (es ging 1916 bei der Ei
ngemeindung von Kriegshaber nach Augsburg in den Besitz der Stadt über)
, es ist Domiziel für verschiedene Vereine.



<a href="http://www.heinz-wember.de/kriegshaber/Quellen/KriegshaberZoll
haus.htm">Zeitungsartikel von 1929 über das Zollhaus</a>

oo 
NN NN 1.oo 942


Alle Namen A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S SCH T U V W X Z Ö Ü
Alle Orte . 1 2 5 ? A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z Ö
Alle Ehefrauen, deren Eltern nicht angegeben sind

Stand : 18.02.2021
Erstellt mit PC-AHNEN 2021