Familie 1373
VON BAYERN KURFR̸ST Maximilian < 1369.2
* 11.07.1662 Mn̸chen † 26.02.1726 Mn̸chen
Eltern: von Bayern Kurfr̸st Ferdinand Maria Kf , von Savoyen Prinzessin Adelheid
2 DATE FROM 1679 TO 1706 2 NOTE Max II. Emanuel von Bayern 2 DATE FROM 1714 TO 1726 Kommentar zum Beinamen "Blauer Kn̲ig": Zitat aus Hans und Marga Rall Die Wittelsbacher in Leb ensbildern S. 147, Kreuzlingen 2000: "Er [Max Emanuel] schlug die Tr̸ken glñzend zurc̸k und e roberte in persn̲lichem tapferen Einsatz 1688 Belgrad. Von der Tr̸ken wurde er deshalb der bl aueKn̲ig genannt." Dass er die Standeserhh̲ung "Kn̲ig" (Vorbilder waren die Kurfr̸sten von Br andenburg und Sachsen) nicht erreicht hat, ist ja allgemein bekannt. da Kn̲ig Karl II. von Spanien kinderlos war, setzte er erst den Sohn von Max II. Emanuel vo n Bayern und Marie Antonie von Österreich als Erbevon Spanien ein und nach dem Tod von Josep h Ferdinand (1692-1699) den Enkel von Ludwig XIV. von Frankreich: Philipp von Anjou Ludwig XIV. war mit einer Tochter von Philipp IV. (den Vater von Karl II.) verheiratet. Außer dem war Philipp IV. von Spanien in erster Ehe mitElisabeth von Frankreich, einer Schwester Kn ̲ig Ludwig XIII. verheiratet Dies ls̲te den Spanischen Erbfolgekrieg aus ; verlorene Schlachten: beiHc̲hsttÌât und Blindhei m 1704 und bei Ramillies 1706, Besetzung Bayernsdurch Österreich, Reichsacht 1706 (b/gen ein ), 1714/15 Friedensschls̸se in Rastadt und Baden: erhlÌât Rang und Bayern zurc̸k (Quellen: Bro ckhaus Geschichte in 3 Bñden Mannheim 2004, Max Emanuel von Marcus Junkelmann in die Herrsc her Bayerns Mn̸chen2001 und die Wittelsbacher in Lebensbildern von Hans und Marga Rall Kreuzl ingen 2000) "Trotz der Feindschaft mit dem PflÌâzer Kurfr̸sten Johann Wilhelm whÌârend des Spanischen Erbfo lgekrieges vermochte sich Max Emanuel mit dessn Bruder und Nachfolger Karl Philipp 1718 an d er Gruft der gemeinsamen Ahnen in Scheyern zu treffen und ein System der HausvertrgÌâe zu begi nnen,das bis zum Ende des 18. Jahrhunderts fortgefh̸rt wurde. Ohne dieses Vertragswerk, das 1 777 und 1799 seinen großen Konsequenzen zeitigte, wrÌâe der selbststñdige Mittelstaat Bayern u nter Kn̲ig Max I. aus der Pfalz-Zweibrc̸ker Linie nicht mg̲lich geworden." Qu. E: Seite 150 <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Schlei%C3%9Fheim">SchlossSchleissheim</A> bei M n̸chen
oo 15.07.1685 Wien
VON ÖSTERREICH Maria 1669 < 5572.2
* 18.01.1669 Wien † 24.12.1692 Wien
Eltern: von Österreich Erzherz Leopold 1640 , von Spanien (Habsburg) Margarita Maria Teresa

1. Leopold 1689 * 22.05.1689 Mn̸chen † 25.05.1689 Mn̸chen
2. Anton 1690 * 28.11.1690 Mn̸chen † 28.11.1690 Mn̸chen
3. Joseph 1692 * 28.10.1692 Wien † 06.02.1699 Brs̸sel
Kn̲ig Karl II. von Spanien (Habsburger) war kinderlos, er setzte erst den Sohn von Max II. Em anuel von Bayern und Marie Antonie von Österreichals Erbe von Spanien ein und nach dem Tod vo n Joseph Ferdinand (1692-1699) den Enkel von Ludwig XIV. von Frankreich Philipp von Anjou. Ludwig XIV. war mit einer Tochter von Philipp IV. (den Vater von Karl II.) verheiratet. Die s ls̲te den Spanischen Erbfolgekrieg aus
2.oo 
VON DER PFALZ Leopoldine 1679 < 2120.18
* 27.05.1679 Neuburg a.d.Donau † 08.03.1693 Ds̸seldorf
Eltern: von der Pfalz Pfalzgra Philipp 1615 , von Hessen LandgrfÌâin Elisabeth
Braut des Kurfr̸sten Max Emanuel von Bayern, der seit 24-Dez-1692 Witwer war

3.oo 12.01.1695 Wesel
SOBIESKI PRINZESSIN, V Therese < 822.2
* 04.03.1676 Warschau † 12.01.1730 Venedig
Eltern: Sobieski Kn̲ig von P Johann , de la Grange Marie

4. Sohn * 12.08.1695 Brs̸sel † 12.08.1695 tot geboren
5. MAnna 1696 * 04.08.1696 Brs̸sel † 09.10.1750 Mn̸chen
2 DATE FROM 29 OCT 1720 2 NOTE Therese
6. Karl VII * 06.08.1697 Brs̸sel
oo 05.10.1722 Wien, von Österreich Erzherz Amalia 1701 > 1377
3.oo , von Haslang N
4.oo , von Ingenheim Charlotte
7. Philipp 1698 * 05.08.1698 Brs̸sel † 12.03.1719 Rom
2 DATE FROM 14 MAR 1719 TO 1719 2 NOTE Philipp, Bischof, 2 DATE FROM 21 MAR 1719 TO 1719 er starb ohne die Weihen empfangen zu haben Quelle: Haeutle wurde in Unkenntnis seines Ablebens zum Bischof gewhÌâlt. Qu: E: Seite 151
8. Ferdinand 1699 * 05.08.1699 Brs̸sel
1.oo , von Spaur Marie > 1379
2.oo 05.02.1719 Reichsstadt in Bh̲men, von der Pfalz MAnna 1693
9. Clemens 1700 * 17.08.1700 Brs̸sel
oo , Brion Mechthild > 1381
10. Wilhelm 1701 * 12.07.1701 Schleißheim † 12.02.1704 Mn̸chen
11. Alois 1702 * 21.06.1702 Mn̸chen † 18.06.1705 Mn̸chen
12. Theodor 1703 * 03.09.1703 Mn̸chen † 27.01.1763 Lt̸tich
2 DATE FROM 1719 TO 1763 2 DATE FROM 1727 TO 1763 2 DATE FROM 1744 TO 1763 2 DATE FROM 1746 TO 1763 2 NOTE Theodor Johann, Bischof, Kardinal, 2 DATE FROM 1759 Liste der Bischf̲e von Regensburg unter http://www.kath.de/bistum/regensburg/html/bischoefe.h tm "1756 erhlÌât Franz Boisinger, Kammerdiener des Kardinals Herzog Theodor, ein Privileg zur Gew innung von Steinkohlen - er hatte vor "etlich und30 Jahren Steinkohle bei Meisbach entdeckt u nd erfunden" - Unternehmenscheitert." Quelle: Die Heimatfreunde Miesbach, Unser Heimischer Bergbau, Peter Oeser 29.9.1992 Seite 4
13. Maximilian 1704 * 21.12.1704 Mn̸chen † 18.02.1709 Mn̸chen

( ? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z
Ortsregister
Ehefrauen, deren Eltern nicht angegeben sind
Stand : 13.03.2020
Erstellt mit PC-AHNEN