Nachkommen von Maximilian von Bayern Kn̲ig, von BKVBGVRHVDPHVBKVDPKVBKVBKVBKVB

Notizen


2. "Ludwig" I 1786 von Bayern Kn̲ig, von Bayern

2 DATE FROM 1825 TO 1848
2 NOTE Ludwig I., Kn̲ig von Bayern


Rege Bautt̃igkeit in Mn̸chen, u.a. Ludwigstraße mit Universitt̃, Ludwigskirche, Feldherrnhalle, Siegestor und Staatsbibliothek. Kn̲igsplatz mit Glyptothek und Propylẽn. Alte Pinakothe (viele Geml̃de stammen aus den pfl̃zischen Galerien, von Ds̸seldorf (Berg) und Erwerbungen Ludwigs). Ruhmeshalle und Bavaria. Baumeister hauptsc̃hlich Leo Klenze und Friedrich v. Gr̃tner.

<a href="https://heinz-wember.de/gen/wittelsbacher/pics/Schloesser/index.html">Thronsaal von Kn̲ig Ludwig I.</A> in der Mn̸chner Residenz

<a href="https://heinz-wember.de/gen/wittelsbacher/pics/Fotos-Internet/WappenBay19Jht.jpg">Kn̲igswappen seit Ludwig I.</A>


Ludwig von Hessen Großherzog, von Hessen und bei Rhein

2 DATE FROM 1848 TO 1877


17. "Otto" I 1815 von Bayern Kn̲ig, von Griechenland

2 DATE FROM 1832 TO 1862


22. "Alexandra" 1826 von Bayern ♯btissin, in Mn̸chen St. Anna ♯btissin, in Wr̸zburg von St. Anna

2 NOTE Alexandera Amalie, Schriftstellerin, Prinzessin


Eugn̈e de Beauharnais Vizekn̲ig, von Italien Herzog, von Leuchtenberg Fr̸st, von Eichstt̃t Prinz, von Frankreich

2 DATE FROM 1805 TO 1812
2 DATE FROM 1817 TO 1824
2 DATE FROM 1817 TO 1824


""Johann"" 1801 von Sachsen Kn̲ig, von Sachsen

2 DATE FROM 1854 TO 1873
2 NOTE Johann, Kn̲ig von Sachsen


29. "Albert" 1828 von Sachsen Kn̲ig, von Sachsen

2 DATE FROM 1873 TO 1902
2 NOTE Albert, Kn̲ig


"Karl" 1833 von Österreich Statthalter, von Tirol

andere Darstellung der Nachkommen
Literatur:
Habsburg-Wittelsbach-Wr̸ttemberg 150 Jahre Geschichtsfl̃schung und Betrug
Josef Gahn
ISBN 978-3-00-024000-3
2008 by Selbstverlag Josef Gahn


"Karl" 1802 von Österreich

er verzichte auf das Nachfolgerecht 1848 zu Gunsten seines Sohnes


"Max" 1808 von Bayern Herzog, in Bayern

2 DATE FROM 03 AUG 1837 TO 1888
2 NOTE Max, Herzog in Bayern,


"Franz" 1836 von Sizilien (Bourbon) Kn̲ig, von Sizilien Kn̲ig, von Neapel

2 DATE FROM 1859 TO 1860
2 DATE FROM 1859 TO 1860


Im Zuge des ´n und marschierte anschließend in Neapel ein. Der letzte Bourbonenkn̲igfloh in das Exil, worauf Garibaldi den Staat bis 1861 diktatorisch regierte. Danach wurde das Land mit dem Kn̲igreich Sardinien-Piemont vereint und ging schließlich mit diesem im neu gegrn̸deten Kn̲igreich Italien auf.
<a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Herrscher_von_Sizilien">Quelle</a>