Familie 450
OBORNIK Laurenz Lorenz Gärtner (1803) aus Pogosch < 448.2
* 09.08.1758 Pogosch
Eltern: Obornik Johann , Hellfeuer Marianna
Quelle Geburtsdaten: Film 948506 Lonschnik, S. 58, 1831#28, Film 1899219 Lonschnik T1758 S.135 Titel : KSp Lonschnik, Porgorz (Pogosch Brandewalde) Titel : KSp Lonschnik, Moker (Mokrau) Titel : KSp Lonschnik, Brzeznitz (Bresnitz) Titel : KSp Lonschnik, Chrzelitz (Schelitz) Titel : KSp Lonschnik, Legelsdorf Titel : KSp Lonschnik, Frontzke Titel : KSp Lonschnik, Loncznik (Lonschnik) T1758: "9-Aug-1758 S. 135: Laurentius Petrus Joannis Obornick inquilin i [=Insasse, Mieter] ex Porgorß et Marianna legit. conjugis filius, Le v: Joanne Graba, Andrea Cordith (?) et Hedwige Pelina omnes ex Pogor ß a Dīno Parocho Antonio Boreck babtizatus est" Foto 8-Feb-2006 18:18 , 29-Mar-06 18:33 H1780: "5-Nov-1780 ist durch H. Pfarrer M. Philippi getraut Laurentz S ohn d. Joann Obornik Einlieger von Pogorz mit der Jungfer Marianne ehe leibliche Tochter nach dem seel. Mathaus Uliszka von Porgorz. Alter Bt m: 23, Brt: 20" S.55#22, Foto 8-Feb-2006 16:22 H1831: "Wurde von demselben [Erzpriester Thomas Rinke] getraut der Wi twer und Gärtnerauszügler Laurentz Obornik aus Pogorz mit der Witw e Maria Koziol nach dem verstorbenen Bauerauszügler Jacob Kozial au s Chrezelitz. Zeugen waren Anton Luda Schullehrer Blasius Uliczka Scho lz aus Chrzelitz. Bgm: 70, Brt: 65 Orte im KSp Lonschnik um 1780: Brzeznitz (Bresnitz), Frontzke, Legelsd orf, Loncznik (Lonschnik), Moker (Mokrau), Porgorz (Pogosch, Brandewal de), Chrzelitz (Schelitz), <a href=http://www.vogel-soya.de/Ksp_Neusta dt.html>siehe auch hier</A> Quelle Heiratsdaten: Film 948506 Lonschnik H1766-1870 S.55#22 Quelle Heiratsdaten: Film 948506 Lonschnik, S. 58, 1831#28
oo 05.11.1780 Pogosch
ULISZKA Marianna < 656.2
* 12.02.1761 Pogosch
Eltern: Uliszka Mathaus , NN(Uliczka) Marianna
Quelle Geburtsdaten: Film 1899219 T1761 Lonschnik T1761: "12-Feb-1761 S. 146: Marianna Mathei Uliczka Hortulani Pogorzi o et Marianna ejus cogis (conjugis ?) filia Lev.: Michaele Janik, Barb ara Gruchmanin, Hedwiga Defkin (?) omnes pogorzio a D. Joan (?) bapt . est" 8-Feb-2006 18:32, Film 1899219 S.146 Lonschnik, Bild 0603d0017. JPG zum Geburtsnamen: bei Heirat 1780: eheliche Tochter des seligen Mathau s Uliszka, bei Taufe von Zwillingen Petrus und Paulus 27-Jun-1781 geb . Ulitzkin, bei Taufe von Zwillingen Johan und Marianne 14-Jun-1787 ge b. Uliezkin, bei Taufe von Susanna 10-Apr-1785 geb. Baczkin. Quelle: F ilm 1899219 T und Film 0948506 H
1. Peter * um.1780 aus Pogosch
oo 24.05.1803 Lonschnik, Kowoll Susanna
> 451
2. Marianna * 03.01.1783 Pogosch
Quelle Geburtsdaten: Film 1899219 Lonschnik T1783 T1783: "03-Jan-1783 Marianna Obornik, aus Porgorz dem Laurenz Obornik , Gärtner, von seinem Weibe Marianna geb. Uliczkin den 3. dito um 6 U hr früh geborenene Mägdelein und von Herrn Pfarrer Philippi getauft , Marianna. Taufzeugen waren: Simon Chrowanietz Knecht, Lena Boano ? M agd beide in Pogorz"
2.oo
BACZEK Marianna
* um.1760
Quelle Geburtsdaten: Jahr geschätzt
3. Susanna * 10.04.1785 Pogosch
1.oo unmarried, NN NN
> 428
2.oo 24.04.1820 Lonschnik, Lisson Gabriel
> 375
4. Marianne * 06.03.1790 Pogosch
Quelle Geburtsdaten: Film 948502 Lonschnik
5. Jakob * 12.07.1792 Pogosch
Quelle Geburtsdaten: Film 948502 Lonschnik T1791: "12-Jul-1792 Jacobus Obornik aus Pogorz, E: Laurenz Obornik + M arianna Baczek (oder Barczek)"
6. Anna * 12.02.1796 Pogosch
2.oo 16.10.1821 Pogosch, Chowanietz Marten
> 53
7. Georg * 15.04.1798 Pogosch
Quelle Geburtsdaten: Film 948502 T1798 Lonschnik T1798: "14-Apr-1798 Georg Obornik, ex Pogorz Laurenz Obornik Gärtne r u. seinem Weibe Marianna geb. Bonczek, Kind Georg, Taufzeugen ware n Simon Srzikolenk Hüter, Gertruda Ofiera Juraßin beide v. Loncznik u . susanna Gonschior Bäurin vo. Chrzelitz"
8. Marianne * 05.09.1801 Pogosch
3.oo 22.11.1831 Loschnik
KOZIOL Maria < 327.1
* 1766 aus Schelitz
Vater: Koziol Jacob
Quelle Geburtsdaten: Film 948506 Lonschnik, S. 58, 1831#28
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z
Ortsregister
Ehefrauen, deren Eltern nicht angegeben sind
Stand : 12.03.2020
Erstellt
mit PC-AHNEN