Familie 1692
VON BRAUNSCHWEIG HERZO Albrecht < 1684.2
* um.1268 † 22.09.1318
Eltern: von Braunschweig Herzo Albrecht , von Montferrat Alessina
2 DATE FROM 1279 TO 1318 1279-1291 gemeinsame Herrschaft seiner Söhne: Heinrich I. der Wunderliche, Albrecht II. der F ette und Wilhelm I. 1291 erfolgt als Lösung des Erbstreites zwischen den Brüdern eine weitere Erbteilung: Heinric h erhält das Fürstentum Grubenhagen; Albrecht übernimmt das Fürstentum Göttingen und Wilhel m erhält die Gebiete um Braunschweig-Wolfenbüttel. Als Wilhelm bereits 1292 stirbt, entbrenn t ein Streit um sein Erbe, aus dem sich letzten Endes Heinrich nach Grubenhagen zurückzog, s o dass die Herrschaft in Braunschweig-Wolfenbüttel Albrecht zufiel. 1318 - 1344 Nach dem Tod Albrechts teilen sich seine Söhne Otto der Milde, Ernst und Magnus i n die Regierung. Nachdem Otto 1344 kinderlos starb, teilten sich die beiden Brüder Ernst un d Magnus in das Erbe: Ernst bekommt das Land Oberwald mit Göttingen während Magnus der Fromm e die Herrschaft in Braunschweig-Wolfenbüttel übernimmt.
oo 10.01.1284
VON MECKLENBURG Rixa < 4528.3
†  >.10.1312
Eltern: von Mecklenburg Fürst Heinrich , von Schweden Rixa

1. Albrecht † 13.10.1359
2 DATE FROM 1325 TO 1357
2. Heinrich † 06.02.1363
2 DATE FROM 1354 TO 1363
3. Johann * genannt 1309/1347
2 DATE FROM EST 1309 TO EST 1347
4. Mathilde
oo um.1341, von Honstein Graf, von Heinrich > 3605
5. Adelheid * 25.03.1290
oo , von Hessen Landgraf, v Johann > 3028
6. Otto * 25.03.1290
1.oo 1311, von Hessen Jutta > 1696
2.oo 16.09.1319, von Brandenburg (Askan Agnes
7. Wilhelm * um.1295 † ca.1318
8. Jutta * 1300 † 1332
2 DATE FROM 1319 Elekta=Gewählte, (Elektor=Kurfürst), vermutlich zur Äbtissin gewählt aber nicht vom Papst bes tätigt
9. Magnus * um.1304
oo 1327, von Brandenburg (Askan Sophie > 1702
10. Ernst * um.1305
oo 1339, von Hessen Elisabeth > 1704


( ? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z
Ortsregister
Ehefrauen, deren Eltern nicht angegeben sind
Stand : 13.03.2020
Erstellt mit PC-AHNEN