Familie 1583
VON BRANDENBURG KURFRÌ Johann < 1579.4
* 02.08.1455 Ansbach † 09.11.1499 Schloss Arneburg
Eltern: von Brandenburg Markgr Albrecht , von Baden Margarete
2 DATE FROM 1486 TO 1499 2 NOTE Johann Cicero, Kurfr̸st
oo 25.08.1476 Berlin
VON SACHSEN Margarete < 6457.1
* 1449 Weimar † 13.07.1501 Spandau
Eltern: von Sachsen Landgraf Wilhelm , von Österreich Anna

1. Joachim * 21.02.1484
oo 10.04.1502 Stendal, von Oldenburg Prinzess Elisabeth > 1589
2. Anna * 27.08.1487 Berlin
oo 1502, von Oldenburg Herzog, Friedrich > 5170
3. Ursula * 17.10.1488 Berlin
oo 16.02.1507, von Mecklenburg Herzog Heinrich > 4574
4. Albrecht * 28.06.1490 Ansbach † 24.09.1545 Mainz
2 DATE FROM 1513 TO 1514 2 DATE FROM 1514 TO 1545 2 DATE FROM 1514 TO 1545 2 NOTE Albrecht IV., Erzbischof und Kurfr̸st, 2 DATE FROM 1518 A. wurde 1508 Domherr in Mainz, 1513 Erzbischof von Magdeburg und Administrator des Bistums H alberstadt und 1514 Erzbischof und Kurfr̸st von Mainz. Er mußte die BesttÌâigung und Erlaubni s zur widerkanonischen Vereinigung der drei Bistm̸er in einer Hand mit etwa 1/2 Million Mar k dem Papst abkaufen und sich darum bei dem <a href="https://heinz-wember.de/gen/fugger/Jakob 1459.htm"> Bankhaus Fugger</A> in Augsburg in große Schulden str̸zen, so daß er den Vertrie b des Plenarablasses, den Julius II.1506 ausgeschrieben und Leo X. 1514 erneuert hatte, in se inen Kirchenprovinzen und in den brandenburgischen Lñdern gern b̸ernahm, womit ihn der Paps t April 1515 beauftragte. Die Einnahmen sollten nach der offiziellen Angabe fr̸ den Neubau de r Peterskirche in Rom verwendet werden, fielen aber nach vorheriger geheimer Abmachung halb a n A. Bereits Dezember 1517 reichte A. in Rom eine Beschwerde b̸er Luther wegen Verbreitungneu er Lehren ein. <a href="http://www.bautz.de/bbkl/a/albrecht_v_mai.shtml">Quelle</A>

( ? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z
Ortsregister
Ehefrauen, deren Eltern nicht angegeben sind
Stand : 13.03.2020
Erstellt mit PC-AHNEN