Familie 1300
VON BAYERN HERZOG VON Ludwig Der Bayer < 1290.8
*  u.02.1282 München † 11.10.1347 Puch bei Kloster Fürstenf
Eltern: von Bayern Herzog von Ludwig Ii , von Habsburg Mathilde 1251
2 DATE FROM 1294 TO 1340 2 DATE FROM 1314 TO 1347 2 DATE FROM 1317 TO 1329 2 DATE FROM 1317 TO 1329 2 DATE FROM 1328 TO 1347 2 NOTE <B>Ludwig IV., Kaiser, </B> 2 DATE FROM 1340 TO 1347 <B>Hausvertrag vom Pavia 1294: </B> Ludwig IV.: Oberbayern und kleinere Bezirke in dem nördlich von Regensburg gelegenen Nordgau , Residenz München -1347 Rudolf I. : Pfalz, Residenz Heidelberg 1294-1317 (verzichtet) Ludwig IV auch Pfalz 1319-1329 1340 stirbt die Linie Niederbayern aus und fällt an Ludwig IV. Ludwig V. der Brandenburger 1323-1347 1294-1317 zusammen mit Rudolf I. Herzog v. Bayern <B>Gebietsaufteilungen 1349</B> (von 1347-1349 gemeinsame Verwaltung durch alle Söhne): <a href=https://heinz-wember.de/gen/wittelsbacher/Linien.htm#LudwigIV(1283-1347)>die Teilunge n nach dem Tod Ludwig des Bayern 1347 bzw. 1349</A> <B>Bayern-München:</B> Donaustädte, Ingolstadt, Neuburg, jetziges Oberbayern aber ohne Rosenh eim, mit Tirol (bis 1363) <B>Bayern-Landshut:</B> Niederbayern um Landshut und Burghausen mit Mondsee <B>Bayern-Straubing:</B> Niederbayern beiderseites der Donau mit Kehlheim Straubing, Deggendo rf, Vilshofen und nördliches Innviertel Quelle: Bayerischer Geschichtsatlas, Hrg. Max Spindler, München 1969 <B>Herrscher nach Ludwigs Tod 1347: </B> Ludwig V., der Brandenburger, Ludwig VI., der Römer, Otto V. der Faule, Stephan II., Wilhel m I. und Albrecht I. gemeinsam 1347-1349 Ludwig V. Brandenburg-Tirol 1349 Ludwig V. zusammen mit Otto V., dem Faulen, Ludwig VI. in Oberbayern und Tirol 1349-1351 Stephan II. mit der Hafte, Wilhelm I., Albrecht I.: Bayern-Landshut 1349-1353, Residenz Lands hut Wilhelm I. und Albrecht I.: Bayern-Straubing-Holland 1353 <a href=https://heinz-wember.de/gen/wittelsbacher/pics/LudwigderBayer/index.html>Denkmal am S terbeort bei Fürstenfeldbruck-Puch an der B2</A> Die von Graf Berchtolt V. von Graisbach und Marstetten verpfändeten Besitzungen kaufte der Wi ttelsbacher Kaiser Ludwig (Herzog von Bayern in Oberbayern) 1342 um 7.000 Pfund Heller. Im se lben Jahre 1342, kurz vor dem Tode Berchtolts, wurde Berchtolts Erbtochter Anna (1327-⣶ 37;1380) mit Herzog Friedrich dem Weisen von Bayern-Landshut (Sohn Stephans II. mit der Haft e und Enkel Kaiser Ludwigs), den sie später auch ehelichte, verlobt (vgl. dazu auch S.190). S omit konnte Kaiser Ludwig Graisbach und Marstetten für das Haus Bayern einziehen. Nach der wi ttelsbachischen Erbteilung 1349 fielen Weißenhorn und Buch an die Brüder Ludwig V. den Brande nburger, Ludwig VI. den Römer und Otto VI. den Faulen. Qu: Th. Reich Seite 529 <a href=http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_VII._%28HRR%29>Wikipedia</a>
oo 
VON SCHLESIEN Beatrix < 7131.5
* 1292 † 24.08.1322 München
Eltern: von Schlesien Herzog Heinrich , von Braunschweig Matilde

1. Tochter
2. Mechthild 1313 * 1309
oo Nürnberg, von Sachsen Burggraf, Friedrich > 6434
3. Ludwig V Br *  u.05.1315
1.oo 30.11.1324, von Dänemark Margarete > 1308
2.oo 10.02.1342 Schloss Tirol, von Tirol Gräfin, von Margaretha
4. Anna 1316 * um.1316 † 29.01.1319 Kastel
5. Agnes 1318 * um.1318
auch bei Haeutle sind zwei Agnes aufgeführt: von der 1. Frau Beatrix: Agnes geb. 1318, kein e weiteren Daten bekannt Agnes geb. um 1326, gest.1361 als Nonne, Tochter der 2. Frau Margarethe
6. Stephan Ii * 1319
1.oo 27.06.1328, von Barcelona Elisabeth > 1310
2.oo 14.02.1359 Landshut, von Hohenzollern Margarethe

2.oo 
VON HENNEGAU GRÄFIN, I Margarethe < 3020.2
* 1311 † 23.06.1356 Quesnoy
Eltern: von Hennegau Graf von Wilhelm , von Frankreich (Valois Johanna
2 DATE FROM 1345 TO 1354 2 DATE FROM 1345 TO 1354 Holland. (Grafschaft). Seit dem 10. Jahrhundert sind im zunächst friesischen, seit 689 fränki schen Gebiet der Maasmündungen um Dordrecht die friesischen Grafen von H. (Holtland, seit 110 1 Bezeichnung der Grafschaft) bezeugt. Gefördert von den deutschen Königen begannen die Grafe n um 1000 ihre gegen die Herzöge von Niederlothringen und die Bischöfe von Utrecht gerichtet e Erweiterungspolitik. Hauptort der Grafschaft wurde Leiden, später 's-Gravenhage (Den Haag) . 1289 konnte Nordholland angegliedert werden. Beim Aussterben des Geschlechts (1299) fiele n die Güter (Amsterdam, Rotterdam, Delft, Leiden, Alkmaar) an die verwandten Grafen von Henne gau, die Seeland (Maasinseln und Scheldeinseln) hinzugewannen, von dort über Ludwig dem Bayer n Gemahlin Margarethe 1345 an das Haus Wittelsbach (Straubing-Holland) Quelle: W (Köbler) S. 295Margarethe I. von Holland (* 1311; ââé¬Âá 23. Juni 1356), auch Margarethe von Avesnes genannt, w ar die zweite Ehefrau Kaiser Ludwigs des Bayern, den sie am 26. Februar 1324 in Köln heiratet e. Als Margarethe I. war sie Gräfin von Holland, Seeland und Friesland von 1345 bis 1354, al s Margarethe II. zudem Gräfin von Hennegau von 1345 bis 1356. Margarethe war die Tochter von Graf Wilhelm III. von Holland (Wilhelm I. von Hennegau) aus de m Haus Avesnes und seiner Frau Johanna von Valois und folgte gemeinsam mit ihrem Gemahl ihre m gefallenen Bruder Wilhelm IV. von Holland (Wilhelm II. von Hennegau) im Jahre 1345 in den n iederländischen Grafschaften. 1346 kehrte Margarethe nach Holland zurück, um ihren Anspruch auf die niederländischen Grafsc haften abzusichern, konnte aber die Krönung des Luxemburgers Karls IV. in Bonn nicht verhinde rn. Ihr Gemahl Ludwig der Bayer starb 1347 noch ehe es zur Entscheidungsschlacht der beiden K önige gekommen war. Seine Söhne regierten zunächst gemeinsam die wittelsbachischen Besitzunge n, teilten ihr Erbe 1349 jedoch untereinander auf und söhnten sich 1350 mit Karl IV. aus. Mag arethes zweitältester Sohn Wilhelm, von seinem Vater bereits als Mitregent vorgesehen, beka m schließlich die niederländischen Grafschaften zugesprochen, als 1349 zunächst sein Bruder L udwig VI., später auch sein Halbbruder Stephan II. auf ihren Anspruch verzichtet hatten. Marg arethe gab ihren Anspruch zu Gunsten ihres Sohnes Wilhelm ebenfalls auf. In der Folge verweig erte Wilhelm seiner Mutter jedoch den ihr zustehenden Unterhalt. Margarethe kehrte auf Wunsch des holländischen Adels 1350 wiederum nach Holland zurück. Als R eaktion wurde am 23. Mai 1350 von Anhängern ihres Sohnes Wilhelms der Kabeljau-Bund gegründet . Am 5. September desselben Jahres entstand der Haken-Bund. Wenig später gerieten diese beide n Gruppen in Streit und ein Bürgerkrieg begann. König Eduard III. von England, Margarethes Sc hwager, kam ihr zu Hilfe und gewann 1351 eine Seeschlacht vor Veere. Einige Wochen später wur den die Haken und ihre englischen Verbündeten von Wilhelm und den Kabeljauen bei Vlaardinge n besiegt: Eine Niederlage, die Margarethes Sache ruinierte. Denn Eduard III. wechselte darau fhin die Seiten und die Kaiserin sah sich 1354 zu einer Vereinbarung mit ihrem Sohn gezwungen : Er wurde Graf von Holland und Seeland, sie Gräfin vom Hennegau. <a href=http://de.wikipedia.org/wiki/Margarethe_I._%28Holland%29>Quelle</a>

7. Otto 1340
oo <.1366, von Böhmen (Luxemburg) Katharina > 1273
8. Ludwig 1347 * München † 1348 iMünchen ?
9. Margarete 1325 * 1325
1.oo Ofen, von Kroatien Stephan > 3924
2.oo 1358, von Hohenlohe Gerlach > 3314
10. Anna 1326 * um.1326
oo , von Bayern Herzog, von Johann 1329 > 1314
11. Ludwig 1328 * 07.05.1328 Rom
1.oo <.05.1352 Krakau, von Polen Kunigunde > 1312
2.oo 15.02.1360 Berlin, von Mecklenburg Ingeborg
12. Elisabeth 1329 * 1329
1.oo 22.11.1350 Verona, della Scalla Cangrande > 167
2.oo 1362 Donauwörth ?, von Württemberg Ulrich > 8388
13. Wilhelm 1330 * 12.05.1330 Frankfurt am Main
oo 1352 London, von Lancaster Maud > 1316
14. Albrecht I * 25.07.1336 München
oo 19.07.1353 Passau, von Schlesien Margareta > 1318
15. Beatrix 1344 * 1344
oo , von Schweden (Folkunge Erich > 7544
16. Agnes 1345 * 1345 München † 11.11.1352 München

( ? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z
Ortsregister
Ehefrauen, deren Eltern nicht angegeben sind
Stand : 13.03.2020
Erstellt mit PC-AHNEN