Familie 1921
MENDLE David jüdisches Bekenntnis < 1917.3
* 02.10.1851 Kriegshaber
† 1922 Kriegshaber
Eltern: Mendle Joel , NN(Mendle) Bertha
Quelle Begräbnisdaten: 
Grabstein: https://heinz-wember.de/kriegshaber/pics/Fotos-Synagoge/images/247-DSC_3635.htm, http://www.alemannia-judaica.de/images/Images%20302/CEM-KRI-BURIAL-REGISTER-ALPHABETICAL.pdf
Titel : Vorstand der Israelitischen Kultusgemeinde, in Kriegshaber
Adressbuch 1913: H#089a und 89b; später Ulmerstr.205,  Mendle David sen
., Kaufmann, Vorstand der israelitschen Kultusgemeinde

Kataster: H#089a: jüdische Bruderschaft, Ulmerstr. 205
05-Nov-1904: israelitische Kultusgemeinde Kriegshaber 12-Mai-1909: Mend
le David Kauf 06-Apr-1915 Mendle David und Franz Gütergemeinschaft 13-N
ov-1929 Beseitigung der Sternplannummer 03-Dez-1932 Mendle David Erbfol
ge 19-Sep-1939 Hummel Thekla, Sara, Rosenbaum Amamilie - Sara Erbfolge
24-Apr-1942 Lichtenauer Irma-Sara- Rosenbaum Amalie- Sara in Erbengem.
21-04-1943 Deutsches Reich: Vermögensverfall 28-04-1944: Deutsches Reic
h Vermögensverwaltung 07-Jun-1948 Neumessung 16-Jan-1956 Lichtenauer Ir
ma u. Rosenbaum Jehoda in Erbengem.: Rückübertragung laut Vergleich zur
 Niederschrift der Wiedergutmachungsbehörde Schwaben vom 19-Apr-1951 16
-Jan-1956: Regler Josef und Wilhelmine in allg. Gg Neubau: Kauf um 7.50
0 M ... vom 18-Aug-1955 Holzlegeabbruch im III. VJ 1944 durch Kriegsein
wirkung IV. VJ 1960 Zugang F#075 Ulmerstr. 205 Wohnhaus, Hofraum freier
 Platz 0,0270 ha

Jüdische Bruderschaft Ulmerstr. 205
P#075: Wohnhaus, Nebengebäude und Hofraum 1/3 Antheil ganze Fläche 0,02
0 ha gemeinschaftlich mit H#089b ferner Schulzimmer mit Holzlege zu ebe
ner Erde. Vor alten Zeiten durch Vermächtnis erhalten, 0 Tgw 0,7 Dez. S
umme: 0,007 ha GrSt 0,40 M Umschr 114 1/2

Kataster 1867: H#072 a, später H#089a, später Ulmerstr. 205: Jüdische B
ruderschaft P#075: Wohnhaus, Nebengebäude und Hofraum 1/3 Antheil, ganz
e Fläche 0,04 Tgw mit H#072b Ganzer Stock zu ebener Erde Gemeinderecht:
 zu 1/3 N. Von alten Zeiten durch Vermächtnis erhalten

Kataster 1840: H#031, später H#072 a, später H#089a, später Ulmerstr. 2
05:
Judengemeinde oder Bruderschaft P#075, 1/3 Haus

Adressbuch 1913: Mendle David sen., Kaufmann

Kataster 089b: später Ulmerstr. 205: Mendle David, Handelsmann, Ulmerst
r. 205
P#075: Wohnhaus, Nebengebäude und Hofraum 2/3 Antheil ganze Flächew 0,0
20 ha gemeinschaftlich mit H#089a und zwar das ganze Gebäude mit Ausnah
me des zu ebener Erde gelegenen Schulzimmer nebst dazugenhörigen Holzla
ger; ferner isolierte Holzlege und Hofraum, Pumpbrunnen zu 1/3 Antheil
gemeinschaftlich mit H#088 und H#090 den Gesamtbesitz nach ... vom 02-J
un-1886 von der israelitischen Kultusgemeinde Kriegshaber um 1.542 M 86
 Pfg erkauft. Summe: 0,013 ha GrSt 0,90 M Umschr 116 1/2

Kataster 1867: H#072b, später H#089b,  später Ulmerstr. 205:
H072b: Lämmle Isaak, Sohn des David Dämmle, P#075, 1823 vom Vater erwor
ben, 1/3 Haus H#031b Frankfurter Joseph, 1800 von Jakob Obermaier erwor
ben


oo 
ROSSKAMPP Fanny
* 18.07.1851
† 26.09.1932

Alle Namen A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S SCH T U V W X Z Ö Ü
Alle Orte . 1 2 5 ? A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z Ö
Alle Ehefrauen, deren Eltern nicht angegeben sind

Stand : 18.02.2021
Erstellt mit PC-AHNEN 2021