Familie 798
WEMBER Heinrich1877 Fördermaschinist, zuletzt auf Zeche Vitoria Lünen, vorher in L < 793.2
* 18.03.1877 Mengede-Groppenbruch † 05.10.1960 Dortmund Krankenhaus
Eltern: Wember Diedrich Heinrich Alexander , Wetterkamp Luise
Quelle Geburtsdaten: Wember Heinrich, * 18-Mar-1877 morgens 5 Uhr zu Groppenbruch in seiner Wohnung, Eltern: Diedrich Wember, Bergmann wohnhaft zu Groppenbruch, kath., und Lousie Wember geb. Wetterkamp, kath. (Standesamt Quelle Sterbedaten: Auf Geburtsurkunde handschriftlich vom Vater nachgetragen , AhnentafelHW(1910-1985) Quelle Begräbnisdaten: Grab nicht mehr da, bestand noch 1966, Foto Die Personen auf dem Foto ca 1937 aufgenommen: Heinrich Wember (1910-1 985), Heinrich Wember (1877-1960), Bernhard Wember (1890-1980), Jose f Wember (1907-1963), vermutlich Paul Wember (1918-1942) oder ein Soh n von Ditrich Wember, Ditrich Wember (1875-1965), Albert Werner (1905- 1976) und Alfred Werner (1920-) arbeite im Bergwerk in Mengede, durch seinen Halbbruder Lichte, der B etriebsführer in Lothringen war (Tochter Änne in Merlebach/Lothringe n geboren), Fördermaschinist in Lothringen, zwischendurch in Castro p (Onkel Jupp ist in Castrop geboren), nach Eröffnung der Zeche Vikto ria in Lünen (um 1908) in der Kirchhofstr. 4, im Bergwerk als Förder maschinist (Fotos), wegen schlechter Augen und vermutlich schlechter A rbeitsmarktlage Vorruhestand, Umzug in die Wohnung Münsterstr. 77 (3 . Stock), wohnten dort bis ca 1958, dann bei meinem Vetter Alfred Wern er in der Kupferstr. 5 (?) bis zu einem Tod in Lünen. (24-Dez-2006) Grab: Lünen alter Friedhof im Norden, Grab nicht mehr da <a href="http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=Waltroperstr% 3B+dortmund&sll=51.307438,8.677139&sspn=0.298759,0.670166&ie=UTF8&om=1 &ll=51.603519,7.404099&spn=0.148413,0.335083&z=12">Karte Mengede</A>
oo 06.10.1903
BENTHAUS Emilie Bernhardine Mile < 24.6
* 04.03.1882 Waltrop-Oberwiese † 12.06.1960 Lünen
Eltern: Benthaus Joseph , Schröer Anna Maria
Quelle Geburtsdaten: Geburtsurkunde Waltrop Quelle Sterbedaten: Todesrurkunde Lünen, Foto Grab Bauerntochter Die Vorfahren waren Wildhüter beim Grafen Honnef am Rhe in. Später wurde der Hof in Waltrop-Oberwiese käuflich erworben.

1. Anna Änne * 13.12.1904 Merlebach/Lothringen
oo 07.10.1928, Werner Albert > 909
2. Josef Jupp * 02.07.1907 Waltrop
1.oo um.1934, NN Magdalene > 811
2.oo , Kuhlmann Irmgard
3. Heinrich1910 * 11.03.1910 Lünen
oo 07.04.1936 Lünen, Oseja Maria > 812
4. Paul1918 Orthopädiemechaniker, Wehrmacht: Gefreiter * 06.05.1918 Lünen † 07.04.1942 Jaswy
Quelle Geburtsdaten: Geburtsurkunde Lünen Quelle Sterbedaten: Mitteilung Wehrmacht, http://www.volksbund.de/graebersuche/ Tod: S.O. Jaswy Rußland war verlobt zum Foto: Vater, Albert, Paul, Jupp, Opa (ca. 1930) J30-7-OpaPapaJuppA lbertFredi.jpg

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z
Ortsregister
Ehefrauen, deren Eltern nicht angegeben sind
Stand : 12.03.2020
Erstellt mit PC-AHNEN