Kataster Kriegshaber 1840 (Quelle: STAA -Rentamt Augsburg-Stadt Nr.48) und 1854 (Nr. 108I, und 108 II Schlussdatum 21. Oktobert 1867))


Beträge auf Gulden gerundet
Hauptzusammentrag:
Staat 262 fl
Stiftungen und Communen 501 fl
Private 361 fl
Totale alles Dominikalrenten 1124 fl (fol 281)

Private: (Freiherrliche Rehlingsche Gutsherrschaft Hainhofen (Fol. 280)
Haus                        Steuerbare Dominikalrenten Gesamtgröße

HausNr 84 und 85:    183 fl     (Mittelbauer Michael Steppich)
HausNr 86 und 87:    182 fl   (Oberbauer Lorenz Fleiner)
HausNr, 90 und 91       9Kr  (Marstaller Michael Beisele)
Einfache Steuer total: 6 fl 3 kr 5 hl



Stiftungen und Communen:  (Fol.276-280)
Kirche Anhausen (Hausnummer 90/91):  3 fl
Kirche Oberhausen (H# 84, 86/87, 90/91) :  15 fl
Hospital Augsburg (H# 89, 90/91, 94, 86 gestr. 30): 339 fl
Bachische Seelenstiftung (H# 84/85): 41 fl
St. Martinstiftung (H# 1, 4, 5, 6, 6a, 7, 8a, n8b, 9, n10, 11, 11a, 12, 13, 14, 14, 15, 20, 21, 21a. 22): 45 fl
Pfarrei Oberhausen (H# 68): 1 fl
Gemeinde Kriegshaber (H# 1, 2, 2a, 2b, 3, 3a, 4, 5, 6, 6a, 7, 7a, 8, 8a, 8b, 9, 10, 11, 11a, 1, 13, 13a, .....bis 99, praktisch alle Häuser): 47 fl
Gemeinde Oberhausen (H# 5, 6, 6a, 7, 7a, 8a, 8b, 9, 10, 11, 11a, 12, 13, 14, 14a, 20, 21, 21a, 22 LitA, 22 LitB: 11 fl

Gemeindekasse Kriegshaber:
121 Positionen (Hausnummern) Tot 47 fl

St. Martinstiftung:
22 Positionen (Hausnummern: ) 45 fl

Pfarrei Oberhausen Hausnr 68    1fl

Bachische Seelenstiftung
Haus 84 und 85: 41 fl

Hospital Augsburg:
HausNr: 89, 90/91, 94, 86:       339 fl

Kirche Oberhausen:
HausNr: 84, 86/87, 90/91: 15 fl

Kirche Anhausen:
HanusNr 90/91: 3 fl

Staat Königl Rentamt Göggingen:
107 Häuser: 20 fl


Häuser Name
1: Adlerwirt Sebastian Spieß
84/85: Mittelbauer Floriann Steppich
86/87: Oberbauer Lorenz Fleiner
90/91: Bierbrauer Michael Beisele  beim Marstaller
68: Sonnenwirt Joseph Fohrer (Umschreibung Andreas Diebold)
89: Milchmann Andreas Erdtle (Matthias Altmann, Joseph Förg)
94: Zucker- und Salzstößler Johann Keller (Umschreibungen: Franz Oswald, Seraph Poschmann, Anton Schuster, Lorenz Meier)
95 Paritätische Schulstifung (Zollhaus)

Größerer Grundbesitz:
Haus 1 Adlerwirt Sebastian Spieß, ca 3 Tgw, , auswärtige Besitzungen in Westheim Neusäß, Stadtbergen und Oberhausen
Haus 2 Hirsch Heilbronner, 2 Tgw,  28 Kr einfache Rustikalsteuer

weitere Quellen:
Umschreibkataster 91/I und 91/ II der Gemeinde Kriegshaber

Karte Vermessungsamt 1831
Die Plannumummern sind schwarz eingetragen, die dazugehörigen Hausnummern in rot

Beispiele:
Adlerwirt Sebastian Spieß H#1
Laut Heiratsbrief vom 24. Nov. 1818 hat Besitzer des Wirtsanwesens samt Vieh und Sacheigentum  und den vorkommenden Walzenden Gründen und derlei auswärtigen Grundstücken in den Gemeinden Neusäß und den walzenden Mahde in der Gemeinde Stadtbergen durch Heirat der Witwe Maria Anna Zopf um 13.000 fl übernommen
Totale 2 Tgw 71 Dez.
Auswärtige Besitzungen in Westheim, Neusäß, Stadtbergen und Oberhausen
[Walzende Gründe: Historisch auch Wandelacker genannt; die korrektere Übersetzung wäre vermutlich „bewegliche Güter“. Im Mittelalter wurden die zeitweilig, anstatt auf Lebenszeit, verpachteten Güter nämlich als Feudum mobile bezeichnet.]
.

Judenhaus Hirsch Heilbronner H#2
Plan 2, Heilbronner erkaufte seinen 5/8 Antheil im Jahre 1791 von der Judengemeinde Kriegshaber um 1300 fl, 5 Dez.

Judenhaus 2a:
Plan 2 1/2, Besitzerin des Ehemanns Moises Lämmle übernimmt einen besitzenden 1/8  Hausantheil von seinem Vater Jsoeph Lämmle um 500 fl laut Übergabebrief vom 12. Sept. 1797

Judenhaus 2b Lazarus  Levinger:
Plan 2, 1/4 Hausantheil  durch Heirat der Gerlatte Heilbronner  im Anschlage zu 550 fl laut Heimatbrief vom 13. März 1808 sammt Haus ...

Judenhaus #3 Salomaon Kuhn
Plan 3, Diesen Hausantheil erworben im Jahre 1801 durch Heirath der ... Günzburger im Anschlag zu 600 fl

Judengemeinde H#3a
Plan 3 1/2 und 3 1/3, , Dieser Hausantheil erkauft laut Extrakt aus dem kaiserlich burgauschen Vogtamtsprotkoll vom. 17 Feb.1738 um 630 fl

Judenhaus Emanuel Dick Pferdehändler H# 4
Das Mändelhausgebüdze 4, laut landgerichtlichen Zygatenbuch (?) übernahm Besitzer das Leerhaus  von seinem Vater Joseph Benedikt Dick  zu 300 fl einschließlich des Besitzes von Plan# 4 1/2
1892 Anna Wiedemann Ulmer Str. 226

Judenhaus Porzelainhändler Jakob Mändle H# 5
Laut Übernahmebrief vom 14. Aug 1827 hat Besitzer das Haus samt den übrigen Objekten bei Lit B und C von seiner Mutter Lea Mändle im Anschlag zu 900 fl übernommen
1892: Joel Maenle Ulmer Str. 224

Judenhaus Moises Dick H# 6
1/3 Hausantheil übernommen durch Heirath der Ester Landauer in Anschlag zu 800 fl und 1/3 eingetauscht von Elias Dick laut Tauschbrief vom 23., July 1822 in Anschlag von 900 fl
1892 Leopold Dick Ulmer Str. 222

Judenhaus Barbara Landauer H# 6a
Durch ehemaligen Besitzer und Ehemann der Barbara Landauer Gottlieb Landauer  hat diesen 1/3 Hausantheil an obige Ester Landauer  als Heiratsgut abgetreten.

Judenhaus Barbara Wünsch H# 7
 Besitzerin erhielt ihren Hausantheil nach dem Tode ihres Ehemanns Ephraim Wünsch ohne vorliegende gerichtliche Verhandlung
1917 Kreszenzt Dietmaier Ulmer Str. 220

Judenhaus Walburga Burger H# 7a
Besitzerin erhielt ihren Hausantheil von irhem verstorbenen ehemann Bernhard Burger durch Erbschaft , worüber jedoch eine gerichtliche Urkunde nicht vorheit.

Judenhaus Mina Bachmann Witwe H# 8
Besitzerin erheilt iren Hausantheil durch Heirat mit Samson Bachmannb laut Heimatbrief vom 23. Okt. 1800 ohned besonderen Anschlag

Judenhaus Seligmann Ulmann H# 8a
Besitzer erwarb seinen Hausantheil durch Tausch mit Hirsch ... gegen eine Aufgabe von 700 fl laut Tasuschbrief vom 25. April 1828 einschließlichg der Hälfte des Nebengebäudes Plsatz 8 1/2
1917: Christoph Pröll und Frau Katharina, Ulmer Str. 218

Judenhaus Heinrich Bachmann H# 8b
Besitzer hat seinen Hausantheil  nach dem Tode der Eltern durch Vertrag mit den Geschwistern laut Übergabe und Bertragsbrief vom 15. Juny 11819 einschlielich der Gemeindetheile Plan# 404 und der Hälfte des Nebengebäudes  Plan# 8 1/2  im Anschlage zu 2000 fl übernommen.

Judenhaus Handelsmann Seligmann Bachmann H#9
Haus 8 ohne Antheilbestimmung den unteren Stock mit Ausnahme eines Stalles,
Besitzer hat das Haus vonn Lazsarus Levinger eingetauscht wegen ... in München, Tsausch noch nicht protokolliet
zu Litera D wurde vom Haus#12 hierher gezogen
1917 Karl Sinning und Frau Antonia geb. Rohrer

Judenhaus handelsmann Abraham Steiner H#10
Laut Kaufbreif vom 17. März 1813 hat Besitzer das Haus samt den nachfolgenden Hofraum Plan#110 1/2 von Simon Wallensteinum 2000 fl erkauft.
1917: Elias Dick Ulmer Str. 214

Judenhaus Abraham Bachmann H#11
Laut Kaufbrief vom 11 May 1807 hat Besitzer das Haus samt den nachstehenden Besitz einschließlich der Gärten von Leozald Edlmann übergeben um 1/3 Antheil von 1650 fl
1917: 11a Philipp Gumperz Ulmer Str. 212
1917n 11b Handelsmann Philipp Gmperz

Judenhaus Lazarus Levinger H# 12
Besitzer hat nebenstehendes Haus samt dem Platz 12 1/2 von Seligmann Bachmann eingetauscht, liegt aber noch keine gerichtliche Urkunde vor, weil desletzteren Schwester Nanette Obberdorfer dagen Einsprüche macht
1892: Alois Haile und Frau Franziska geb. Bock

Judenhaus Elias Bachmann H#13
Besitzer erkauftze das ganze Haus am 7. März 1788 von Philipp Johenecken um 1600 fl einschlließlich des dazu nachbesitzenden Bartens.  Hiervon hat er aber an jede seiner beiden Töchter 1/4 Hausantheil abgetreten.


Judenhaus Theres Maier Witwe H#13a
Maier hat ihrem Hausantheil  zu 1/4 von ir´hrem Vater Elisas Bachmann und 200 fl übernommen. Nach dem Biurgauischen <hypothekenprotokoll fiel ihr dieses <Objekt nach dem Tode ihres ehemanns Joseph Maier durch Erbschaft zu laut Nachlaßschafts akt vom Jahre 1718 Nr 10
1917 13a Johann Neumaier und Frau Anna Ulmer Str. 208
[Nach der Eingemeindung am 1.April. 1916 wurde 1917 die neue Hausanschrift mit Straßenname und neuer Hausnummer wirksam. Dies wurde im Kataster von 1892 mit roter Tinte nachgetragen.]

Judenhaus Seligmann Schmall H# 13b
Besitzer hat seinen 1/4 Hausantheil übernommendurch Heirath der Clara Bachmsann im Anschlag zu 200 fl laut Heimatbrief vom 28. Dezember 1814.
1917: Sebastian Holzmann und Frau Anna, Ulmer Str. 208 (erloschen bis 13a)
1917 13c Andreas und Anna Güttinger Ulmer Str. 2ß8
1917: 13d Kathaina Firscher Ulmer Sr. 208

Judenhaus Metzger Zacharia Untermaier H# 14
Besitzer hat seinen Hausantheil durch Erbschaft nach dem tode seiner Eltern erhalten und weist den rechtlichern Besitz durch den Haustheilungsbrief vom 8. Novmber 1821 nach.
1917: Simpert Engelmeier und Frau Elisabeth, Ulmer Str. 206

1917 Ulmer Str. 204 alt 15 Johann Mayer und Frau Anna

1917 Ulmer Str. 202, alt 16 Johann Mayer und Frau viktora geb. Burgesmeier

1917 Ulmer Str. 200 alt 17 Eduard Emmich

1917 Ulmer Str. 198 alt 18 Eduard Emmich

1917 Ulmer Str. 196, alt 19 Georg Kauß Fabrikzimmermeister

1917 Ulmer Str. 194 alt 20 Friedrich Grienigner und Sohn

Judenhaus Jakob Obermeier H# 21
laut Kaufbrief vom 27. August 1800 hat der Besitzer das ganze Haus einschließlich Gärten an seinen Sohn Heinrich Obermeier abgetreten  Anteile erkauft von Veit Kaula um 4299 fl.
Total 74 Dez.
1917: Ulmer Str. 192 alt 21 Handelsmann Heirnich Thannhauser

Judenhaus Heinrich Obermeier #21a
Laut Übergabebrief vom 6 Sep 1824 erhielt Besitzer diesen Hausantheil samt dem Gemeindeantheil Plan# 310 vom Vater Jakob Obermeier mit Anschlage zu 820 fl

Judenhaus Handelsmann Abrahm Hirsch #22
Laut Kaufbrief vom 7. Dez. 1827 hat Hirsch das Haus samt den übrigen Besitze von Gabtriel Hirsch um 5800 fl erkauft.
1917 Wilhelm Eduard Ulmer str. 190 alt 22

1917 Ulmer Str. 188 alt 23 Witwe Therese Thoma

1917 Ulmer Str, 186, alt 24 Josef Rohrer und Frau Amilie

1917 Ulmer Str. 184a alt 25 Jutta Löb

Judenhaus Pferdehändler Elias Dick H#26
Laut Tauschschein vom 23. Juli 1822 hat Besitzer dieses Haus samt Garten von Moises Dick in Anschlug zu 900 fl
1917 Ulmer Sr. 182 alt 26 die paritätische Stiftung
Gesamtbesitz 15.Jan 1830 das Zollhaus vom Staat, vom Jahr 1876 Nr 196, da Feuerhaus Plan Nr 28 1/2

Judenhaus Handelsmann Jakob Götz H#27
Laut Kaufbrief vom 24. April 11822 das Haus vonb Hirsch Heilbronner aus Kriegshaber um 2475 fl erkauft.
1917 Ulmer St. 182 alt 27 Michael Fäustle und Frau Johanna

Judenhaus Handelsmann Solomon Oberndorfer H#28
Laut Kaufbrief vom 5. Oktober 1810 hat Besitzer das Haus erkauft von Jakob Obermaier aus Augsburg um 1250 fl
1917 Ulmer Str. 182a alt 28, die Gemeinde,


Bäck Josef Seitz H#30
Laut Übernahmebrief vom 6. Oktober 1812 übernahm Besitzer das Haus mit Einschluss des Krautgartens um das aus Nr 88 von seiner Stiefmutter Theres Seitz im Anschlage zu 6270 fl
1917 Ulmer Str, 178 alt 30 Conrad Wolf und Frau Elisabeth

1917 Ulmer Str. 176 alt 31 Josef Müller Schneidermeister

1917 Ulmer Str. 174 alt 32 Albert Stibler

1917 Ulmer Str. 172 alt 33  Georg Wall

1917 Ulmer Str.168 alt 33 1/2 Crezenz Ziegler geb. Herz

1917 Ulmer Str. 166 alt 34 Athanasius Mair und Frau Ursula

1917 Ulmer str. 164 alt 35, Bräuer Josef Müller

1917 Ulmer Str. 162 alt 36 Alois Müller

1917 Ulmer Str. 160 alt 37 Mathias und Genovefa Willishauser

1917 Ulmer Str, 158 alt 38 Johann Beck

1917 Ulmer Str. 156 alt 39 Ursula Huber

1917 Ulmer Str. 152 alt 40 Michael Gaugenrieder und Frau geb. Griener

1917 Ulmer Str, 150 alt 41 Privatier Anton Maurer

1917 Ulmer Str. 148alt 42 Krezenzia Zieglemeier

1917 Ulmer Str. 142 alt 43 Egimachus Ullmayer

1917 Ulmer Str. 138 alt 44 Dr. Jakob König

1917 Ulmer Str. 134 alt 45 Alois Hindermayer

1917 Ulmer Str. 132 alt 46 Wendelin Koch und Frau Maira

1917 Ulmer St. 130 alt 47 Witrwe Franzsika Faßnacht

1917 Ulmer Str. 128 altg 48 Michael und Anastria Ambos

1917 Ulmer str. 126 alt 49 Witwe Anna Leinauer

1917 Habsburger Str. 2 alt 50 Ulrich Leising und Frau Philomena

1917 Ulmer Str. 121 alt 51 Ida Hohenegger

1917 Ulmer Str. 123 alt 52 Josef und Josefa Sauer

1917 Ulmer Str, 127 alt 53 Franz Kiemer udn Frau Theres

1917 Ulmer Str. 129 alt 54 Johann und Eleonore Haußler

1917 Ulmer Str. 131 alt 55 Bernhard Bestler und Frauz Philomena

1917 Ulmer Str. 133 alt 56 Josef Munk und Frau Viktoria

1917 Ulmer Str. 135 alt 57 Kapar Aumann und Frau Theres

1917 Ulmer Str. 139 alt 59 Josef Müller



Franzosenhof: HausNr 61 und 62
  (Bankierswitwe Elisabeth Schmid)
unter Litera A 93 Dez (Plan 48 Wohnhaus , 46 Wurzgarten), gekauft 17. Sep. 1810, erkauft von Steindl. Er... um 1050 fl, 24 Dez. und 69 Dez.
unter Litera B 1Tw 69 Dez. (Plan 238, 244, 47 1/2)
unter Litera C ludeigen Plan 47 1 Tw 81 Dez
Totale 4 Tw 43 Dez.
Gut Haus# 61 und 62 (aus Kataster 1840)
61: 13. Febt. 1813 wurde Platz 238 von Joseph Kaiser aus Kriegshaber , die eine Hälfte von Platz 244 von Joseph Veits um 44 fl am 25. Jan. 1813 und die andere von Johann Enders um 45 fl, 10.April 1822 , Platz 47 1/2  kam durch Verteilung zum Hause
47 gekauft am 14. Juli 1817 von Gemeinde Kriegshaber um 140 fl 37 kr
Totale 4 Tgw 43 Dez.
Ebenso Weiderecht für Exerzierplatz Plan#437

62: Kataster 1840: 17. Sep.1810 Frau mit Ehemann Jakob Schmid von Johann Enders um 1050 fl gekauft.


1838 von Bankierswitwe Schmid Elisabeth von Georg Schärtl um 10.000 fl erkauft.
Gesamtsumme: 6 Tgw 6 Dez.
Umfasst die Plannummern: 48, 46, 47 1/2, 238, 244, 47, 248, 249, 250 (letztere 3 Gemeindeteile Krautgarten), 320 (Galgentheil, 254 von Mutter Antonia Schärtl um 2400 fl am 27. Mai 1831 gekauft

Umschreibkataster: 105 1/2: am 21. Sep 1861 von Fabrikdirektor Friedrich Langloth um 21.500 fl gekauft
1917 Ulmer Str. 143 alt 61 und 62 Kalkbrenner Franz Josef Langenmaier
1891 im Schuldenwesen der Eduard und Viktoria Schmidschen Eheleute mit dem Anwesen Haus Nr 61 und Besitz in der Steuergemeinde Westheim um 8800 M ersteigert

1917 Ulmer Str. 145 alt 63 Bäcker Paul Mayr

1917 Ulmer Str. 147 alt 64 Witwe Juliana Zenker

1917 Ulmer Str. 149 alt 65 Andreas Müller

1917 Ulmer St. 151 alt 66 Lorenz Hafner und Frau Maria

1917 Ulmer Str. 157 alt 67 Bernhard und Petronilla Eisele

1917 Ulmer Str. 159 alt 68 Bernhard und Petronilla Eisele

1917 Rockensteinstr. 37 alt 69 Bernhard Kopp und Frau Theresia

1917 Rockensteinstr. 39 alt 70 Mtthias und Genovefa Kitschler

1917 Rockensteinstr. 41 alt 71 Anna Siegl

1917 Ulmer Str. 163 alt 72 Josef und Anna Maria Schleiter

1917 Ulmer Str. 165 alt 73 Sebastian und Maria Fritz

1917 Ulmer Str. 167 alt 74 Bernhard Klaiber Steinmetzmeister

1917 Ulmer Str. 169 alt 75 Gastwirt Paul Ostertag und Frau Elise

1917 Ulmer Str. 171 alt 76 Bäcker Jakob Orthofer und Frau Helene

1917 Ulmer Str. 173 alt 77 Sebastian Schnegg

1917 Ulmer Str. 177 alt 78 Privatier Anton Beck und Frau Maria

1917 Ulmer Str. 179 alt 79 Wirtschaftspächter Karl Gerstmaier

1917 Ulmer Str. 181 alt 80 Josef Schärtl. 1878 von Georg Schärtl um 7156 M 57 Pf erkauft

1917 Ulmer St. 187 alt 81 Kupferschmied Josef Kusterer

1917 Ulmer Str. 189 alt 83 Michael Unger

1917 Ulmer Str. 195 alt 86 Plan# 73a kath. Kirchengemeinde, am 9. Sep 1864 von Jakob Beisele schenkungsweise erhalten. Nach Vermessungstabelle Nr 8 vom Monat April 1869  wurde die Kirche erbaut

1917 : Ulmer Str. 199 alt 87 kath. Kirchengemeinde, 9.Sep 1864 von Jakob Beisele erkauft und 1879 die Waschküche neu erbaut
Plan 73 1/4 a b c
Plan 73b Anlagen mit ...brunnen und Grasplatz  4. Mai 1866 von Lorenz Heichlinger  und teils 1882 Schuldenwesens der Kreszenz Ebner ersteigert, Summe 1 Tgw 65 Dez.

1917 Bergstr. 2 alt 88 Alois Rager ud Ehefrau Wilhelmine, der Gesamtbesitz wurde 1875 von Hyronimus Rager übernommen und Stall und Holzlege neu erbaut

1917 Ulmer Str. 205 alt 89a Jüdische Bruderschaft: vor alten Zeiten durch Vermächtnis erhalten

1917 Ulmer Str. 205 alt 89b Handelsmann David Mendle 1886 von der Israel. Kultusgemeinde erkauft

1917 Ulmer Str. 207 alt 90 Moritz Mayer 1877 von Johann Gassner um 2714 M  erkauft.

1917 Lumer Str. 209 alt 91 Apotheker Georg Schärtl  jun. 1868 von Georg Schärtl sen. übernommen teils von der Gemeinde erkauft

1917 Ulmer Str. 238 alt 91 1/2 Kultusstiftungsfond zu Ulmer Str. 240 transferiert, 1836 2 Tgw  Fläche von Michel Beisel abgetreten und hierauf die Kapelle erweitert, Plan# 80

1917 Kriegshaberste. 4 alt 92 beim Marstaller Josef Steppich
Plan 81a Wohnaus mit realer Bierbrauerei Wirtschaftgerechtsame dann Küche angebaut Abort Kellerremise Lagerkeller Wirtswohnung mit Abort ferner Rindviehstallung Pferdestallung Stadel Schafstall und Wagenremise Keglbahn Garten Haus und Hof , einen Pumpbrunnen in der Wagenremise , einen Pumpbrunnen am Viehhaus einen Pumpbrunnen in der Wirtswohnung gemeinschaftlich mit Haus  Nr 93 und 94 1/2
Plan 81b 79 1/2 Wurzgarten Gras beim Wurzgarten
1874 von Michael Steppich Plan 455 456 458 468 470 471 1/2 480 481 482 1/2 eingetauscht den übrigen Besitz 1873 von Raphael Israel Bauer erkauft
Total 110 Tgw 30 Dez.

1917 Kriegshaberstr. 8a alt  93 Therese Hörtrich
94, 94 1/2, 95, 96a, 96b, 96c, 96d, 96e, 96f, 96g, 96h, 97, 98, 99a, 99b, 99c, 99d alles Kriegshaber Str.

1917 Kriegshaberstr. 7 alt 100 Simon Einstein, 1875 von Michael Einstein übernommen

1917 Kriegshaberstr. 5 alt 101 Franz Neumeier und Frau Margarethe

1917 Kriegshaberstr. 3 alt 102 Anselm Raut und Frau Josefa

1917 Bergstr. 1 alt 103 Primus Erdt und Frau Josepha , 1880 von Xaver Erdt übernommen
Total 2 Tgw 46 Dez.

Mittelbauer (H# 84/85): später 104 Bergst. 3
Kaufbrief 19. April 1806  um 12.700 fl von Kreszentia Ehingerin Kriegshaber
Unter Litera A sind bei Wiesen die Plannummern 444 und 447, zusammen etwa 13 Tgw eingetragen.
Diese Wiesen waren an der heutigen Kriegshaberstr. südlich der Markgrafenstr.
Umfang 112 Tgw 09 Dez. und auswärtige Besitzungen in Oberhausen

Äcker im Osterfeld sind die Plannummern 134, 136, 138 und 142 eingetragen.
Diese waren zusammen etwa 12 Tgw. Hier sind heute die Straßen Obere, Mittlere und Untere Osterfeldstraße.

Der Acker im Oberfeld sind die Plannummern 454, 457 und 460, zusammen etwa 23 Tgw.
Der Acker im Mittelfeld sind die Plannummern 463, 466, 469 und 469 1/2. zusammen etwa 20 Tgw.
[Die Fluren Unterfeld, Mittelfeld und Oberfeld liegen überwiegend im heutigen Klinikgelände.]
Die übrigen Plannummern dieser 3 Fluren bewirtschafteten die anderen 2 Bauern (Oberbauer und Marstaller).

1917 Bergstr. 3 alt 104 Michael Steppich und Frau Maria geb. Schuster , 1882 vom Vater und  bzw. Schwiegervater Michael Steppich und Besitz in der Steuergemeinde Oberhausen zu 60.000 M  übernommen
Plan# 70a 70b 68 68 1/10 73 1/5 442 443 458 461 472 475 Total 91 Tgw 24 Dez.

1917 Bergstr. 6 alt 105 Franz Neumeier und Margarethe 1 Tgw 5 Dez.

1892 es folgen Haus 106 107 108 109 110 111 112 113 114 (Gemeinde) 115 116 117 118 119 120


Oberbauer (H#86 und 87 Lorenz Fleiner, später 121 Kriegshaberstr. 28
Kaufbrief 17. März 1806 mit Platz 63 1/2 und Mahede in Gemeinde Bergheim von Johann Georg Jöfen um 14.500 fl gekauft
1892: Josef Kraus und Frau Anna, erkauf von Bernhard Steidle teils 1870 vom Staatärar erkauft, 1872 und 1883 Stall Stadel Holzlege neu erbaut
Plan# 92 1/2a  92 1/2b 405 406 42 428 Total 2 Tgw 28 Dez.

1892 Haus# 122 123 124 125 126 127 128 129 130 13 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141a 141b 142 143 144 145 146149 150 150 1/2 152 153 154 155  neu Kriegshaberstr. Schmutterstr und Markgrafenstr.

1892 Haus# 156 157158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 189 180 181 182 183 184
alles Rößlestr.

1892 Haus# 185 186 187 188 189 190 alles Markgrafenstr.

1892 Haus# 192 193 196 199 Hummelstr.

1892 Haus# 200 201 202 203 204 204 1/2 205 206 207 alles Markgrafenstr.

1892 Haus# 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 alles Obere Osterfeldstr, 1 Haus Maienstr.

1892 Haus# 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 280 281 283 alles  Mittlere Osterfeldstr, zwei mal Maienstr.

1892 Haus#  283 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 327 329 331 alles Untere Osterfeldstr, Lenzstr, Maienstr.

1892 Haus# 332 334 Habsburgerst. 51 später Langenmarkstr. königl. Militäraerar

1892 Haus# 336 337 339 340 341 343343 344 345 346 347 351 352 353 354 355 356 360 Schwabeckerstr. Vohenburgerstr. Habsbugerstr. Langenmarkstr.

1892 Haus#361 Schwabeckerstr. 7 Georg Steppich und Frau Therese geb. Maier:
1873 von Michael und Maria Dieminger um 900 fl erkauft
Plan# 255a 255b 432 1/2
1864 von Anton und Theres Holzmann erkauft um 1150 fl , 1881 Stadel erbaut Plan# 255 1/2
Plan# 374 Acker und Wiese 1878 von Matthias Herz erkauft
Plan 389 403 1872 von Andreas Müller um 400 fl erkauft
Total Summe: 2 Tgw 19 Dez.

1892 Haus# 362 363 364 364 1/2 365 366 368 369 370 371 372 Schwabeckerstr.

1892 Haus 375 Rockensteinstr. 20 Joseph Heinle
Plan# 49a 49b 142a 142b 142c 240252 Total 3 Tgw 95 Dez.Neubau

1892 Haus 376 377 378 379 380 381 383 384 jetzt Ramsbergstr.

1917 Haus#385 Ramsbergstr. 19 Josef Langenmaier
Plan# 48a 48b 46 47 244 248 45 1/3  1878 von Ludwig Wieser und Gem Deuringen und Oberhausen um 35.421 M 43 Pfg erkauft
Total 5 Tgw 40 Dez.

1917 Haus 397 Schumacher Rupert Seiler Ramsbergstr. 22

1917 Haus# 388 Plan 39a und 39b Michael Radinger Schärtlstr. 4 , 1890 von Johann und Sophie Neidlinger  um 2550 M erkauft
Total 260 qm

Haus# 389 Johann Georg Riedl Ramsbergstr. 2

es folgen nun bebaute Grundstücken auf Seite 469 - 473 z.B. Plan 354 und 385 Michael Einstein 1866 erkauft

Jetzt folgenauswärtige Besitzer:
Gem. Oberhausen, Pfersee, Westheim, Augsburg

Es folgen Liste mit den Spalten Wohnort Haus# Name Kataster Fol. höchste Nummer 1018
Ende Grund Kataster 1892



Zollhaus Paritätische Stiftung H#95 wurde vom Staat um 1200 fl laut Quittung des königl. Zollamts Augsburg über die letzbezahlte Brief vom 13. Jänner 1830
Total 1 Tgw 47 Dez.Summe 125 Tgw 80 Dez. alles zentfrei (Blutzehnt, Gartenzehnt)
Haus 28a Wurzgärten 28b und 31, Gemeindetheile: 189, 345, 384


Grundstücke an der Neusässer Str. (westlich)
Die Grundstücke (451 1/2, 452, 453 und 454) die westlich der Neusässer Str. liegen [also die heutigen ungeraden Hausnummern 3 bis 29]
waren ebenfalls Äcker, die von den Hausnummern 84 (Mittelbauer Florian Steppich), 86 (Oberbauer Lorenz Fleiner) und 90/91 (Marsteller) bewirtschaftet wurden.

Gemeindegrenzen sind im Plan des Vermessungsamtes von 1830 festgehalten, siehe Übersicht , Häuser und Exerzierplatz , Ober- Unter- und Mittelfeld

Der Exerzierplatz
Auf Fol. 263: Ehemalige Weide 342 Tw 32 Dez., das königl. Militäraerar erkaufte diesen Platz von den Gemeinden Oberhausen, Stadtbergen und Kriegshaber. Erstere erhielt für ihren Anteil 6970 fl 31 kr, die zweite 8060 fl 41 kr, die letzere 2030 fl 51 kr, laut Dekret der königl. Regierung des Oberdonaukreises ...
Er hat die Plannummer 437, an den Rändern (West., Süd- und Ostseite) liegen kleine Partikel, die eigene Flurnummen haben. An der Nordwestseite liegt der bebaute Ort Kriegshaber mit dem noch unbebauten Osterfeld und vielen kleinen Äckern, die etwa nur  300 bis 1000 qm betrugen.
Praktisch alle Häuser mit der Hausnummer von 1 bis 99 (die es also bereits bei der Mediatisierung von 1806 gab) hatten ein Weiderrecht auf dem Exerzierplatz, die Bauern weideten ihre Kühe, die Kleinhäusler ihre Ziegen. Viele Grundstücke am Ostrand des Exerzierplatzes gehörten der Gemeinde Kriegshaber, sie wurden in der Regel mit dem Kauf des Hauses erworben und waren - wie auch das Haus - für Juden zehentfrei, wurde das Haus an Christen verkauft, wurde der Blutzoll an die Kirche Oberhausen fällig [das entspricht der heutigen Kirchensteuer].

Der Friedhof der israelitschen Gemeinde
Hier ist unter Litera A das Wohnhaus (Flurnummer 438) und der Begräbnisplatz (Flurnummer 438 1/2), der knapp 3 Tgw umfasst.
Die Rustikalsteuer war mit 5 Heller verschwindend klein.
Unter Litera B sind weiter Gundstücke eingetragen: Flurnummer 163 Acker Osterfeldteil, 300 Acker Galgentheil und 428 Acker Pfersee, insgesamt etwa 1 Tgw. Hierfür musste eine Domikalsteuer von 10 Kreuzer gezahlt werden.
Gerichtsbar war der Friedhof zum königlich Landgericht, ludeigen [also Eigentum im heutigen Verständnis], nach gesetzlichen Bestimmungen musste jedoch an die Gemeinde Kriegshaber 30 Kreuzer Jahressteuer gezahlt werden.

Auswärtige Besitzer
Hier ist wenige Positionen für die Steuergemeinde Oberhausen und Steppach aufgeführt.

Grundstück Kirche/Synagoge:
Kataster 1840 Flurnummer 73 Haus 91 (Marstaller) 1 Tw 99 Dez., Verweis auf 243 1/9
"Laut Anwaltsprotokoll Brief vom 12. Juli 1847 Plan# 73 1/2 an israelitische Kultusgemeinde als Bauplatz zur Synagoge um 260 fl verkauft
Zugang Umschreib Kat Fol  254 1/2
vorher zur paritätischen Spitalstiftung in Augsburg
Grund und Zehentgilt Roggen 16 Sch 4 M
Haber 16 Sch 4 M 1 V
Wiesgilt 1 fl 34 kr 5 hl
Gewerbs-v... 50 fl
Küchendienst 4 fl 42 Kr

zum königl Rentamt:
Grundzins 6  kr 3 hl
Küchendienst 57 kr
Zehent Roggen 5 Sch 3 V
Haber 6 Sch 2 M 3Sz
Summe 324 fl 29 kr 6 hl
zur Rentenverwaltung Hainhofen 9 kr 2 hl
zur Pfarrkirche Oberhausen Heiligenroggen: 4 M 1 V2 1/2 Sz , 5 fl 52 kr 4 hl
Hauptsumme 398 fl 2 kr 3 hl

254 und 254 1/2 ist die israelitsche Kultusgemeinde
73 1/2  
Bauplatz zur Synagoge 0 Tw 65 Dez.
Laut Anwaltsprot. vom 5. Juli und gerichtl .Brief  12. Juli 1847  von Victoria Steppich verwittwete Beisele um 300 fl erkauft, wobei Obereigenthum 39 fl 47 kr 4 hl Übernehme jährliche Bodenzins abgelöst
dort Abgang Fol 243 1/9

Fol. 243 1/9: Gesamtbesitz 143 Tw 78 Dez
Litera A 136 Tw 90 Dez
Abgang von Plan# 73 eine Fläche von 73 1/2 : 0 Tw 65 Dez.
Plan# 73 Hausgarten nach Abgang nun 1Tw 34 Dez.

Gesamtbelastung Lit A Jährlicher Betrag an Geldwert 400 fl 51 kr 2 H Einfache Domikalsteuer 6 fl 40 kr 6 hl
Abgang 2 fl 48 kr 7 hl  und 3 kr 7 hl

Plan# 73 (Umschreibkataster 142 1/9) Grasgarten  1Tw 34 Dez
Umschreibkataster 142 1/9:: Teilung: 73 0 Tw 98 Dez, 73 1/4a : 0 Tw 7 Dez, 73 1/4b 0 Tw 4 Dez, 73 1/4 c 0 Tw 25 Dez, Verweis auf 142 1/10

142 1/10: 4 Qu. 1863/1864 Abgang 73, 73 1/4 a, b, c mit 1 Tw 34 Dez, Urkunde vom 9. September 1864 an kath. Kirchenverwaltung Haus #69 1/2 um 4000 fl verkauft, dagegen die Plan# 73 zu 0,98 Tgw zu 800 fl Schenkung überlassen,

Kultusgemeinde früher Plan 99 jetzt 152

in 108 I Friedhof und Grundstück für neue Synagoge, Verweis auf Umschreibkataster 150 1/2

Umschreibkataster 150 1/2: am 27. April 1866 an Lorenz Heichlinger Haus # 1/3 um 1150 fl verkauft, Katasterzugang 328 1/2

im Referemz-Verzeichnis  Kat. S# 328 Heichlinger Lorenz Haus# 1/3

Haus Unterbaarer H#8
Kataster 1854 : Am 21. Oktober durch Heirat mit Samson Bachmann ohne besonderen Aufschlag erworben.
Lit A: 0 Tw 2 Dez
Umschreibkatster für Haus 8a: seit 1857 bis 1865 18 Besitzer, Kaufpreis zwischen 625 und 850 fl

(ehemalige) Zahnarztpraxis Wünsch H#22
1839 Besitzer Abraham Hirsch, Witwer
Gebäude 16 Dez., Garten 7 Dez,
Lit B 3 Dez,
Lit C Gemeindeteile Acker im Galgentheil 34, und 37 Dez, im Pferseetheil 32 Dez.
Insgesamt 1 Tw 29n Dez.
Verweis auf Umschreibkataster 44 1/2: nach Hirsch 4 weiter Besitzer, 1865 Josef Stocker


Umschreibkataster ab 1908

Zollhaus Ulmerstr. 180a , früher 29 1/2
1910 Neubau Feuerhaus
1. Quartal 1917 Eigentumsübertragung 1.4.1916 mit den Anwesen Nr. 25, 26, 28, 29, 113, 114 in Kriegshaber

Schüssler Josef Neusässer Str. 5 früher 91 1/2b, 1916 Engelhard Josef, 1926 Engelhard Theodor (Neumessung 1949)


Grundsteuerkataster Kriegshaber auswertige Besitzer, Kataster 3. Renovation, beendet 1892  
3a Ulmerstr. 228 Geschwistger Günzburger Moritz und Emilie
3b Ulmerstr. 228 Judengemeinde Seite 7 1/2
Ulmerstr. 180 Nr. 29 paritätische Striftung

Kalkbrenner Langenmaier Joseph 61 alt 41 Ulmerstr. 1243 Seite Hauskataster 81
noch Langenmaier: 62 alt 42 Ulmerstr. 143,

Ulmerstr. 181 alt 80 vorher 64 Schärtl Josef

Ulmer Str. 189 vorher 83 alt 68 Unger Michael, zuletzt an Gottschalk Philipp

Ulmer Str 195 vorher 86 Katholische Kirchengemeinde Hauskataster 110

Ulmer Str. 199 vorher 87 alt 69 1/2 kath. Kirchengemeinde Kirchenstiftung Hauskataster 111-112

Ulmer Str. 205 vorher 89a alt 72a Jüdische Bruderschaft
89b alt 72b Handelsmann Mendle David

Ulmer Str. 207 vorher 90 alt 73 Lehrer Mayer Moses

Ulmer Str. 209 vorher 91 alt 74 Apotheker Schärtel Georg jun., Verweis auf 118-119, danach Nothaas Max, dann Nothaas Rosina

Neusässer Str. 3 1/72 nun 91 1/2 Schüßler Josef

1/78 Kath. Kirchenstiftung Thaddäus

Haus 1 Ulmer Str. 234 vorher Bes. Kayser  ,Summe 15 Hektar

Ulmer Str. 230 vorher 2 ... Mendle

Ulmerstr. 228 Judengemeinde , Total Fläche 45 Dezi.

Ulmer STr. 238 91 1/23, alt 137 , 91 1/2 b, 91 1/8 Cultusstiftungsfond , Verweis 120

Kriegshaberstr. 4 vorher 92 Beim Marstaller Steppich Josef, Verweis 121-124, zuletzt Steppich Jakob,

Kriegshaberstr. 7 vorher 100 alt 79 Metzgermeister Einstein Simon, zuletzt Hieber Josef

Bergstr. 3 vorher 104 alt 76 Ökonom Steppich Michael und Frau Maria geb. Schuster

Kriegshaberstr. 22, vorher 114 alt 94 Gemeinde
Kriegshaberstr. 21 , vorher 114 alt 87 1/2 Gemeinde

Markgrafenstr. 32, vorher 157 Steppich Johann und Frau Maria geb. Biegle

Humnmelstr. 80 vorher 196 alt 152 Israelitische Kultusgemeinde

Schwabeckerstr. 7 vorher 361 alt 44 1/3 Steppich Georg und Frau Theres geb. Maier

Ramsbergstr. 19 vorher 385 alt 48 und 386 alt 44, Privatier Langenmaier  Josef, Verweis 465
nachher Grimminger Viktor und 4 Cous. , Langenmaier Maria allein, dann Steppich Georg und Maria

Ulmerstr. 240 vorher 91 1/3 Dietmayer Georg, dann Dietmayer Julia und 5 Cous., dann Dietmayr Julia,, dann Darlehensverein Kriegshaber

UlmerStr. 180a vorher 29 1/2 Gemeinde (Zollhaus)

Ulmerstr. 244 voher 91 /6 Steppich Michael





Übersicht Kriegshaber

Heinz Wember
Änderungsstand Kataster18401892.html: 25-Jan-2012 Upd 24-Nov-2020