Dokumentation Kataster Verzeichnis


Gegenwärtiger Stand

Das Verzeichnis für die vorhandenen Katasterbände ist auf handgeschriebenen Blättern aufgezeichnet, d.h. die sich wiederholenden Bezeichnungen für die unterschiedlichen Katastertypen (Besitzfassionen, Häuser- und Rustikalsteuer-Kataster, Grundsteuerurkataster, Flächenrepertorium zum Grundsteuerurkataster, Umschreibgrundsteuerkataster gebunden, Umschreibhefte zum Umschreibgrundsteurkataster, Grundsteuerkataster erste Renovation, Grundsteuerkataster zweite Renovation, Grundsteuerkataster dritte Renovation, Flächenrepertorium zur 1. Renovation, Flächenrepertorium zur 2. Renovation, Flächenrepertorium zur 3. Renovation, Umschreibhefte zum ersten renovierten Grundsteuerkataster, Umschreibhefte zum zweiten renovierten Grundsteuerkataster, Umschreibhefte zum dritten renovierten Grundsteuerkataster, Anmeldeprotokolle, Umschreibverzeichnisse, Messungsverzeichnisse, Gewerbesteuerkataster, Umschreibbuch zum Gewerbesteuerkataster) sind auf vorgedruckten Formularen vorhanden, die variablen Daten wie Jahreszahlen, Bandnummer, Katasterseitennummer und Hausnummern werden handschriftlich eingetragen. Das ganze enthält noch Kopfdaten: Rentamt, Steuergemeinde, Steuerdistrikt und Landgericht/Amtsgericht.

Für die variablen Daten, die handschriftlich eingetragen werden, sind jeweils drei Spalten vorgesehen, in die die Bände für einen Katastertypen eingetragen werden. Im Regelfall gibt es auch nur maximal drei Bände, aber bei manchen Katastertypen sind es erheblich mehr Bände. Für diese Bände werden Beilageblätter ausgefüllt.

Abbildung dieser Systematik in einer relationale Datenbank

Die Kopfdaten werden in einer Tabelle katkopf erfasst.
Die Katastertypen werden in einer zweiten Tabelle kattyp erfasst.
Die Daten für die einzelnen Bände sind in der Tabelle katband erfasst.
Damit der Aufwand für die Erfassung minimal ist, werden für die relativ langen Namen für die Katastertypen Abkürzungen verwendet, die sich gut merken lassen: z.B. fl1r = Flächenrepertorim zur 1. Renovation oder gr1 = Grundsteuerkataster erste Renovation.
Ebenso werden für die Schlüsselbegriffe der Kopfdaten (also Rentamt und Steuergemeinde) ein kurzer Schlüsselbegriff gewählt, also z.B. askri = Augsburg-Stadt Kriegshaber.

Der Vorteil einer relationalen Datenbank ist nun, dass man verschiedene Tabellen mit dem dazugehörigen Schlüsselbegriff verknüpfen kann, also dies ist in diesem System
1. Rentamt/Steuergemeinde
2. Abkürzung für die Katastertypen

Voraussetzung ist natürlich, dass besonders die Schlüsselbegriffe sehr sorgfältig eingegeben werden müssen. So muss der Schlüsselbegriff Rentamt/Steuergemeinde in den Tabellen katkopf, kattyp und katband jeweils gleich vorhanden sein. Ebenso muss der Schlüsselbegriff Abkürzung für die Katastertypen (abk) in den Tabellen kattyp und katabk gleich vorhanden sein.
Nachdem die Quellenlage bei den verschiedenen Steuergemeinden in der Regel unterschiedlich ist, kommen nicht alle Katastertypen in jeder Steuergemeinde vor (z.B. wieviel Revisionen der Grundsteuerkastaster pro Gemeinde hat, ist davon abhängig, wie groß die Bautätigkeit im 19. Jahrhundert war.) Deshalb habe ich in der Tabelle kattyp das Feld raort (Rentamt und Steuergemeinde) mit aufgenommen. Für einen Katastertypen kann es pro raort und typ einen oder mehrere Bände geben, für jeden vorhandenen Band eines Katastertypen gibt es pro raort einen Satz in der Tabelle kattyp (Dieser Katastertyp hat als Eigenschaft ein Jahr bzw. einen Jahrbereich, der pro Steuergemeinde in der Regel unterschiedlich ist).
Ein Fehler bei den Schlüsselbegriffen wird beim Ausdruck der Bände nur teilweise leicht erkannt (es kommen in bestimmten Feldern die Werte NULL vor). Deshalb habe ich Prüfprogramme geschrieben, die untersuchen, ob für jede Abkürzung (z.B. gr1) auch ein entsprechender Satz in der Tabelle katabk vorhanden ist (Abgleich katband mit katabk bezüglich Feld abk, und auch ob in einer bestimmten Steuergemeinde ein bestimmter Katastertyp auch vorhanden ist (Abgleich katband mit kattyp bezüglich Feld abk).

Wie dies programmtechnisch realisiert ist, siehe hier unter Dokumentation Programmierung und Beispiele für Select-Befehle.
Übersicht Kataster

Änderungsstand dokukatverz 05-Okt-2014 Upd 01-Mar-2019
Heinz Wember
Änderungsstand dokukatverz.php: 23-Nov-2020
Heinz Wember